Diesel notstromaggregat 7 kW 9500SE
Ursprünglicher Preis war: 1,800€1,399€Aktueller Preis ist: 1,399€.
- Diesel-Notstromaggregat 7kW 9500SE+
- Viertaktmotor mit Direkteinspritzung für optimierte Kraftstoffeffizienz
- AVR-Regelung gewährleistet stabile Spannungsausgabe
- Bürstenloser Generator für reduzierten Wartungsaufwand und verlängerte Lebensdauer
- Niedriger Geräuschpegel von 68 dB(A) für leisen Betrieb
- 15-Liter-Kraftstofftank mit hoher Kapazität für längere Laufzeit
- Robustes schalldämmendes Gehäuse minimiert Lärm und Vibrationen
- Mehrspannungsfähigkeit für vielseitige Stromanwendungen
- Digitales Bedienfeld für Echtzeitüberwachung und Anpassungen
- Elektrisches Startsystem für schnelle und einfache Inbetriebnahme
- Robuster Rahmen, gebaut für raue Umgebungen
- Ideal für industrielle, abgelegene und Notstrombedürfnisse
- Schnelle Lieferung – Einjährige Garantie
- Beschreibung
- Anhang
Beschreibung
Diesel-Notstromaggregat 7 kW 9500SE
Diesel-Notstromaggregat 7 kW zeichnet sich als vielseitige und effiziente Lösung aus, die entwickelt wurde, um unterschiedlichsten Energiebedürfnissen gerecht zu werden. In der heutigen Zeit ist eine zuverlässige Stromversorgung in verschiedenen Industrien und Anwendungen unerlässlich, und dieses Diesel-Notstromaggregat mit einem leistungsstarken 195FC-Motor, der eine Nennleistung von 7 kW und eine maximale Leistung von 7,5 kW liefert, gewährleistet eine stabile und verlässliche Performance. Da es mit einer Frequenz von 50 Hz und einer Wechselspannung von 230 V betrieben wird und über ein Drehstromsystem mit Elektroanlasser verfügt, ist die Bedienung einfach. Der Geräuschpegel liegt mit 70 dB in 7 Metern Abstand besonders niedrig, und der große 16-Liter-Kraftstofftank ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu 8,2 Stunden. Sein selbsterregter, bürstenbehafteter Synchron-Generator mit AVR sorgt für eine konstante Spannungsregelung und liefert sauberen sowie stabilen Strom. Dieses 7 kW Aggregat ist als robuste und verlässliche Stromquelle konzipiert und eignet sich ideal für Baustellen, abgelegene Standorte und Notstromsysteme.
Technische Daten des stillen Diesel-Notstromaggregats 7 kW
Das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW ist darauf ausgelegt, unter verschiedensten Betriebsbedingungen außergewöhnliche Leistung zu erbringen. Die technischen Daten unterstreichen seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, was es zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht. Es ist mit einem einzylindrigen, viertaktigen, luftgekühlten Dieselmotor ausgestattet, der eine effiziente Verbrennung sowie reduzierte Emissionen gewährleistet. Der Hubraum von 531 cc und eine Motordrehzahl von 3000 U/min tragen zu seiner robusten Leistungsabgabe bei. Die Bohrungs- und Hubmaße betragen 95 × 75 mm, was die Effizienz zusätzlich verbessert.
Dieses Diesel-Notstromaggregat ist dafür konzipiert, ein breites Spektrum an Leistungsanforderungen zu erfüllen. Es verfügt über mehrere Steckdosen, darunter zwei 230 V (16 A) und eine 400 V (32 A) europäische Steckdose, was eine vielseitige Stromverteilung ermöglicht. Der DC-Ausgang von 12 V/8,3 A erhöht die Flexibilität, sodass verschiedene Gleichstromgeräte betrieben werden können. Zudem ist es mit einem Öldrucksensor, einem digitalen Display und einem automatischen Spannungsregler ausgestattet, was einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Die Gesamtmaße des Aggregats betragen 950 × 550 × 830 mm, und es wiegt 163 kg, wodurch es trotz seiner Leistung kompakt und portabel bleibt.
Spezifikation | Details |
Modell | 9500SE+ |
Nennleistung | 7 kW |
Maximalleistung | 7,5 kW |
Frequenz | 50 Hz |
Wechselspannung | 230 V |
Phase | 3-Phasen |
Startsystem | Elektroanlasser |
DC-Ausgang | 12 V/8,3 A |
Leistungsfaktor | 1 |
Geräuschpegel (dB in 7 m) | 70 dB |
Steckdosen | 2×230 V (16 A), 1×400 V (32 A) europäische Steckdose |
Merkmale | Digitales Display, ATS-Bohrung |
Generatorart | Selbsterregter, bürstenbehafteter Synchron-Generator mit AVR |
Motortyp | Einzylinder, Viertakt, luftgekühlter Dieselmotor |
Motormodell | 195FC |
Hubraum | 531 cc |
Motordrehzahl | 3000 U/min |
Bohrung × Hub | 95 × 75 mm |
Kraftstoffart | Diesel |
Kraftstofftankvolumen | 16 L |
Kraftstoffverbrauch | ≤280 g/kW/h |
Dauerbetrieb | 8,2 Stunden |
Schmierölmenge | 1,65 L |
Verbrennungssystem | Direkteinspritzung |
Abmessungen (L×B×H) | 950 × 550 × 830 mm |
Gewicht | 163 kg |
Komponenten und Funktionen des stillen Diesel-Notstromaggregats 7 kW
Das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW beinhaltet mehrere fortschrittliche Komponenten, die darauf ausgelegt sind, optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Zu diesen Komponenten gehören:
- Anlasser: Sorgt für einen zuverlässigen Motorstart.
- Schwungradgenerator: Verbessert die Motorstabilität und einen gleichmäßigen Betrieb.
- Schrauben: Hochwertige Schrauben sorgen für eine sichere und stabile Montage.
- Spannungsregler: Sorgt für eine konstante Spannungsabgabe.
- Batteriekabel (Rot, Schwarz): Unerlässlich für die Verbindung der Batterie mit dem Aggregat.
- Batterie: Versorgt das Elektroanlasser-System mit Strom.
- Ölstandssensor: Überwacht den Ölstand, um Motorschäden zu vermeiden.
- Generator: Wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um.
- Ausgangs-Paneelbau: Beinhaltet das Bedienfeld und die Ausgangssteckdosen.
- Drosselkabel: Regelt die Motordrehzahl und Leistungsabgabe.
- Anschlussbaugruppe: Gewährleistet sichere elektrische Verbindungen.
- Kondensator: Stabilisiert die Spannungsabgabe.
- Halterung für den Spannungsregler: Bietet eine stabile Befestigung für den Spannungsregler.
Schlüsselfunktionen des stillen Diesel-Notstromaggregats 7 kW
Leistung und Anwendungen
Das Diesel-Notstromaggregat 7 kW liefert herausragende Leistung in verschiedensten Anwendungsbereichen. Sein leistungsstarker Motor und das effiziente Kraftstoffsystem machen es ideal für Baustellen, abgelegene Standorte und Notstromszenarien. Der große Kraftstofftank und der niedrige Kraftstoffverbrauch gewährleisten lange Betriebszeiten, wodurch es in kritischen Situationen eine zuverlässige Stromquelle darstellt.
Qualitätsstandards und Zertifizierungen
Das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW entspricht hohen Qualitätsstandards und Zertifizierungen. Das Aggregat wird aus hochwertigen Materialien und mittels fortschrittlicher Technologie gefertigt, was Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherstellt. Es erfüllt die relevanten Sicherheits- und Leistungsstandards und bietet den Anwendern eine verlässliche Stromlösung, wo immer sie benötigt wird.
Benutzerfreundliches Design und Sicherheitsmerkmale
Das Diesel-Notstromaggregat 7 kW ist mit Blick auf Benutzerkomfort und Sicherheit konzipiert. Es verfügt über ein Elektroanlasser-System, das die Bedienung erleichtert, und sein digitales Display liefert alle wesentlichen Informationen auf einen Blick. Außerdem sorgen Sicherheitsmerkmale wie der Öldrucksensor, der NFB-Schaltkreisschutz und automatische Abschaltmechanismen dafür, dass Unfälle und Geräteschäden vermieden werden.
Vorteile und Nutzen des 7 kW Diesel-Notstromaggregats
- Hohe Effizienz
- Fortschrittliches Motordesign mit Direkteinspritzung für optimalen Kraftstoffverbrauch.
- Präzise gesteuertes Kraftstoff-Luft-Gemisch verbessert die Verbrennungseffizienz und minimiert Emissionen.
- Niedrigere Betriebskosten dank reduziertem Kraftstoffverbrauch und kontrolliertem Verbrauch.
- Kosteneffizienter Betrieb
- Wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch mit einem hochkapazitiven Kraftstofftank für verlängerte Laufzeiten.
- Geringere Häufigkeit von Betankungen führt zu langfristigen Kosteneinsparungen.
- Ideal für langanhaltende Strombedürfnisse mit minimalen Unterbrechungen.
- Stabile und zuverlässige Leistung
- Robuster Motor und strapazierfähiger Generator gewährleisten eine konstante Leistungsabgabe unter Last.
- Spannungsregler und Frequenzstabilisierung schützen empfindliche elektronische Geräte.
- Ausgelegt, um plötzliche Lastwechsel zu bewältigen und stabile Ausgangsleistungen zu liefern.
- Vielseitigkeit für mehrere Anwendungen
- Unterstützt Mehrspannungs-Ausgang, anpassbar an verschiedene Stromanforderungen.
- Geeignet für Baustellen, Notstromversorgung und abgelegene Standorte.
- Einfache Anpassung der Leistungseinstellungen für die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten.
- Robuste Konstruktion
- Verstärkter Stahlrahmen und korrosionsbeständige Komponenten für raue Umgebungen.
- Hochwertige Materialien, die extremen Wetterbedingungen und anspruchsvollem Betrieb standhalten.
- Entwickelt, um eine lange Lebensdauer mit minimalem Verschleiß und Wartungsaufwand zu gewährleisten.
- Nutzerorientiertes Design
- Elektroanlasser-System für einen schnellen und zuverlässigen Start.
- Digitales Display und intuitives Bedienfeld zur Echtzeitüberwachung von Spannung, Frequenz und Betriebsstunden.
- Vereinfachte Wartung dank zugänglicher Komponenten und optimierter Bedienelemente.
Kundenfeedback zum stillen Diesel-Notstromaggregat 7 kW (9500SE)
Ema T., Bauleiterin, Irland “Das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW hat unsere Stromversorgung auf Baustellen völlig revolutioniert. Seine robuste Leistung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen, sorgt dafür, dass unsere Werkzeuge und Geräte reibungslos und ohne Unterbrechungen laufen. Der Geräuschpegel ist beeindruckend niedrig, was uns eine angenehmere Arbeitsumgebung ermöglicht. Außerdem ist es äußerst kraftstoffeffizient, was uns sowohl Zeit als auch Geld spart. Ich empfehle dieses Aggregat jedem, der eine zuverlässige und vielseitige Stromlösung benötigt.”
Marco C., Kleinunternehmer, Italien “Als Kleinunternehmer ist eine zuverlässige Notstromversorgung unerlässlich. Das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW war während Stromausfällen ein echter Lebensretter. Sein nahtloser Elektroanlasser und die konstante Spannungsregelung schützen meine empfindlichen Geräte und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Ich schätze, wie einfach es zu bedienen und zu warten ist, und die robuste Konstruktion gibt mir die Sicherheit, dass es jahrelang hält. Es ist die perfekte Mischung aus Qualität und Erschwinglichkeit.”
Anja M., Eventorganisatorin, Deutschland “Wir haben das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW kürzlich zur Stromversorgung einer Outdoor-Veranstaltung eingesetzt, und es hat all unsere Erwartungen übertroffen. Von seinem leisen Betrieb bis hin zu seiner langen Laufzeit lief alles reibungslos. Das digitale Display war besonders hilfreich, um den Kraftstoff- und Stromverbrauch zu überwachen. Die Einrichtung war unkompliziert, und dank seiner Portabilität war es leicht, es zum Veranstaltungsort zu transportieren. Es ist ein fantastisches Aggregat, das ich meinem Netzwerk an Eventprofis wärmstens empfehlen werde.”
Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten des 7 kW stillen Diesel-Notstromaggregats
- Baustellen
- Stellt stabile Energie für Werkzeuge und schwere Maschinen bereit und ermöglicht ununterbrochene Arbeitsabläufe auf der Baustelle.
- Das robuste und tragbare Design ermöglicht einen einfachen Transport und Betrieb auch in anspruchsvollen Baustellenumgebungen.
- In der Lage, wichtige Maschinen mit zuverlässiger, bedarfsgerechter Stromversorgung zu unterstützen.
- Abgelegene Standorte
- Ideal für netzferne Bereiche, da es zuverlässigen Strom liefert, wo keine anderen Energiequellen verfügbar sind.
- Ausgestattet mit einem integrierten, hochkapazitiven Kraftstofftank und einem effizienten Kraftstoffsystem, ideal für längere, wartungsarme Einsätze.
- Reduziert die Notwendigkeit häufiger Betankungen, was es optimal für längere Betriebszeiten in abgelegenen Gebieten macht.
- Notstromversorgung
- Sorgt bei Stromausfällen für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung, verhindert Betriebsverluste und gewährleistet die Sicherheit von Haushalten.
- Kompatibel mit automatischen Umschaltern für einen reibungslosen Übergang zur Notstromversorgung, um kritische Systeme aufrechtzuerhalten und Ausfallzeiten zu minimieren.
- Hohe Effizienz und leiser Betrieb machen es geeignet für den Notstrombedarf in Wohn- und Geschäftsbereichen.
- Einsätze im Außendienst
- Unverzichtbar zur Versorgung von Werkzeugen und Maschinen bei Pipeline-Konstruktionen, Metallarbeiten und anderen Einsätzen im Freien.
- Bietet hohe Anlaufleistung und stabile Ausgangsleistung, unterstützt anspruchsvolle Anwendungen und sorgt für Effizienz im Außeneinsatz.
- Konzipiert, um den Anforderungen von Außen- und wechselhaften Arbeitsbedingungen standzuhalten.
- Industrielle Anwendungen
- In der Lage, verschiedene Industrieanlagen und Maschinen in Fertigungs- und Industrieeinrichtungen zu betreiben.
- Robuster Motor und strapazierfähige Komponenten bewältigen hohe Leistungsanforderungen für einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr.
- Unterstützt industrielle Langlebigkeit und erfüllt die strengen Anforderungen an großflächige Stromversorgung.
- Landwirtschaftlicher Einsatz
- Geeignet für Bewässerungssysteme, Futtermischer und andere landwirtschaftliche Geräte, um eine kontinuierliche Produktivität in der Landwirtschaft zu gewährleisten.
- Kraftstoffeffizienter Betrieb liefert zuverlässigen Strom für wichtige Aufgaben wie Bewässerung und Maschineneinsatz, unabhängig von der Verfügbarkeit des Stromnetzes.
- Konzipiert für Zuverlässigkeit in landwirtschaftlichen Umgebungen und unterstützt einen langfristigen, effizienten Betrieb bei unterschiedlichen landwirtschaftlichen Anforderungen.
Wie man das 7 kW stille Diesel-Notstromaggregat effektiv nutzt
- Aufbau und Inspektion
- Stellen Sie das Aggregat auf eine stabile, ebene Fläche im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich, um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten und Ansammlungen von Abgasen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse sicher sind, und kontrollieren Sie den Kraftstoff- und Ölstand. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoff frisch ist und ausreichend Öl zur Schmierung vorhanden ist.
- Starten des Aggregats
- Schalten Sie den Hauptsicherungsschalter vor dem Start in die “Aus”-Position.
- Wenn ein Elektroanlasser vorhanden ist, drehen Sie einfach den Schlüssel oder drücken Sie den Startknopf, um den Motor zu zünden. Bei manuellen Modellen ziehen Sie die Schnur mit einer festen, gleichmäßigen Bewegung.
- Lassen Sie das Aggregat einige Minuten warmlaufen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Anschließen von Geräten
- Schließen Sie die Geräte oder Anlagen an, die Sie mit Strom versorgen möchten, und stellen Sie sicher, dass sie die Nennleistung von 7 kW des Aggregats nicht überschreiten.
- Schalten Sie den Hauptsicherungsschalter ein, um die Stromabgabe des Aggregats zu aktivieren. Der Spannungsregler hilft dabei, einen stabilen Stromfluss zu gewährleisten, während die Geräte Strom ziehen.
- Überwachung und Anpassungen
- Nutzen Sie das digitale Bedienfeld, um Parameter wie Spannung, Frequenz und Kraftstoffstände zu überwachen. Diese Echtzeitdaten helfen Ihnen, die Lasten zu steuern und eventuelle Wartungsbedarfe zu erkennen.
- Passen Sie bei Bedarf die Leistungseinstellungen an die Anforderungen der angeschlossenen Geräte an, insbesondere wenn das Aggregat einen Mehrspannungs-Ausgang unterstützt.
- Abschalten des Aggregats
- Trennen Sie vor dem Ausschalten des Aggregats alle angeschlossenen Geräte und schalten Sie den Hauptsicherungsschalter aus.
- Lassen Sie das Aggregat einige Minuten laufen, damit es abkühlt und sich stabilisiert, bevor Sie den Motor abschalten.
- Nach dem Abschalten lagern Sie das Aggregat sicher und überprüfen Sie den Kraftstoff- und Ölstand für den nächsten Einsatz.
Durch Befolgen dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass das Aggregat sicher, effizient und zuverlässig in verschiedenen Anwendungen arbeitet. Regelmäßige Wartungen und Inspektionen verlängern zudem die Lebensdauer des Aggregats und helfen, die Spitzenleistung zu erhalten.
Preis für das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW – Erschwinglich und Großartiger Wert
Das Diesel-Notstromaggregat 7 kW bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Generatoren können generell in den Kosten variieren, abhängig von ihrer Leistung und Ausstattung. Das Diesel-Notstromaggregat 7 kW liefert eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Langlebigkeit und fortschrittlichen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis, was es zu einer kosteneffizienten Lösung für verschiedene Energiebedürfnisse macht. Der Preis ist im Markt wettbewerbsfähig, wenn man die robuste Bauweise und die hochwertigen Komponenten berücksichtigt. Die Investition in dieses Aggregat sichert langfristige Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung und bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die neuesten Preisinformationen besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie unser Verkaufsteam.
Kaufen Sie das Diesel-Notstromaggregat 7 kW
Kaufen Sie das Diesel-Notstromaggregat 7 kW, da es sich als zuverlässige und effiziente Stromlösung für verschiedene Anwendungen hervorhebt. Seine fortschrittlichen Funktionen, robuste Leistung und benutzerfreundliches Design machen es zur idealen Wahl für Baustellen, abgelegene Standorte und Notstromsysteme. Die technischen Daten, Komponenten und Sicherheitsmerkmale des Aggregats gewährleisten optimale Leistung und Langlebigkeit und bieten den Nutzern eine verlässliche Stromquelle.
Um eine Bestellung aufzugeben, klicken Sie auf den „Angebot anfordern“-Button. Für weitere Informationen über das stille Diesel-Notstromaggregat 7 kW besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie noch heute unser Verkaufsteam. Investieren Sie in das Diesel-Notstromaggregat 7 kW für eine kosteneffiziente und zuverlässige Stromlösung, die Ihren Energiebedarf deckt.